Seit einigen Jahren ist das Thema Palmöl in den Medien sehr präsent und wird dort kontrovers diskutiert. Allerdings hat sich eine tendenziell negative Konnotation zu dem Begriff etabliert. Besonders die Umstände, unter denen das Palmöl angebaut und verarbeitet wird, werden oft hart kritisiert.
Aber ist Palmöl wirklich so schlecht wie sein Ruf? Wird die Umwelt zerstört und die Menschen davon krank, oder gibt es vielleicht auch positive Seiten dieses umstrittenen Rohstoffes? Im Folgenden gehen wir detailliert auf die Eigenschaften und die Verwendung, aber auch auf alle Vor- und Nachteile von Palmöl ein.
Was ist Palmöl eigentlich genau?
Technisch gesehen handelt es sich um ein Produkt aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme. Das Fruchtfleisch wird hierfür aufwendig bearbeitet und raffiniert, damit am Ende das Öl entsteht, welches in seinen Eigenschaften Kokosöl sehr ähnlich ist. Es verfügt über hervorragende Nährwerte, da es eine hohe Konzentration an den Vitaminen A und E, sowie Beta- Carotin aufweist. Darüber hinaus ist Palmöl auch noch sehr ertragreich. Verglichen mit Raps oder Soja ungefähr um das drei- bis sechsfache. Daher ist es in Asien auch aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Indonesien und Malaysia als Hauptexporteure leben zu einem guten Teil von diesem umstrittenen Produkt. Palmöl kann auch in Kraftstoffen beigemischt werden und stellt den Grundstoff für Biodiesel. Aber warum ist es dennoch so umstritten?
Der Abbau von Palmöl
Das Problem liegt nicht im Öl an sich, sondern an den Bedingungen, wie es angebaut wird. Die Ölpalme braucht zwar theoretisch weniger Fläche, als Alternativen, wird jedoch aufgrund der nötigen Bedingungen in der Regel dort angebaut, wo eigentlich Regenwälder sind. Diese werden leider viel zu oft unkontrolliert abgeholzt oder in Brand gesteckt. Die Folgen für das weltweite Klima und die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort sind daher verheerend. Zudem wird das Öl auch so stark weiterverarbeitet, dass viele der eigentlich positiven Eigenschaften verloren gehen und giftige Stoffe in das Öl gelangen können. Da Palmöl aber zu einem großen Anteil in Lebensmitteln verwendet wird, ist dies natürlich äußerst problematisch.
Palmölprodukte
Wie bereits angesprochen ist Palmöl an sich ein sehr vielseitiges und gutes Produkt, welches daher auch in unterschiedlichsten Produkten Verwendung findet. Besonders in Lebensmitteln und der Kosmetik findet man viele Palmölprodukte. Zum einen wird es aufgrund seiner Konsistenz häufig in der Kosmetik genutzt. Cremes und diverse Pflegeprodukte nutzen die Eigenschaften wie die niedrige Schmelztemperatur gerne, um Produkte bei Körperkontakt weich werden zu lassen. Somit können Inhaltsstoffe schneller in die Haut einziehen und die Haut wird zudem auch noch angenehm weich. Neben der Kosmetik ist Palmöl erstaunlicherweise aber auch einer der wichtigsten Bestandteile zahlreicher Waschmittel, da das Öl als Grundlage für die enthaltenen Tenside dient. Der aber vermutlich bekannteste Bereich, in dem Palmöl angewendet wird, dürfte der Bereich der Lebensmittel sein. In den Lebensmitteln wird es als Beimischung ohne Eigengeschmack gerne verwendet, um den Geschmack eines Produktes zu verstärken und es cremiger zu bekommen. Daher ist die Verwendung in Süßwaren wie Schokolade sehr verbreitet.
Schokolade und Pralinen mit Palmöl im Einzelhandel
Die Eigenschaft, Lebensmittel cremiger zu machen und den Geschmack zu betonen ist für die Lebensmittelindustrie und besonders für die Hersteller von Schokolade sehr interessant. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Palmöl deutlich günstiger ist als zum Beispiel Kakaobutter wird klar, warum es so häufig eingesetzt wird. Daher finden sich im Einzelhandel unzählige Produkte, darunter auch Produkte sehr namhafter Hersteller, die diese Art Öl nutzen. Besonders in den Schoko- Cremes und Pralinen mit weicher Füllung lohnt sich ein Blick auf die Liste der Zutaten. Sie werden erstaunt sein, wie oft Sie fündig werden. Einige Hersteller beginnen zwar allmählich, Alternativen zu verwenden, um ihr Image zu schützen, aber durch den niedrigen Preis wird es wohl noch weiter Anwendung finden.
Fertiggerichte und Babynahrung ebenfalls betroffen
Von der Problematik Palmöl sind aber bei weitem nicht nur die Hersteller von Schokolade betroffen. Auch in unzähligen Fertiggerichten und sogar in Babynahrung wird Palmöl eingesetzt. Besonders die Anwendung in der Babynahrung ist als äußerst bedenklich anzusehen, da Palmöl über 80 Prozent an gesättigten Fettsäuren enthält, die bekanntlich sehr gesundheitsschädlich sein können. Bei Babynahrung sollte daher immer sehr genau darauf geachtet werden welche Inhaltsstoffe die Produkte haben. Aber auch beim wöchentlichen Einkauf für die Familie darf gerne genau hingesehen werden. Denn es gibt beinahe kein Produkt, welches es nicht zumindest von einigen Herstellern auch mit Palmöl gibt. Fertigsuppen, Würzmischungen, Torten und sogar Zwieback. Das umstrittene Produkt Palmöl findet wirklich überall Anwendung. Jedoch gibt es auch eine andere Seite der Medaille: Nahezu alle Lebensmittel sind heutzutage auch palmölfrei zu bekommen. Das große Aufsehen in den Medien hat über die vergangenen Jahre scheinbar doch schon erste Früchte getragen. Bis auf Asia- Fertigsuppen und die meisten Mousse- Zubereitungen gibt es in der Regel inzwischen zumindest die Möglichkeit, wählen zu können.
Fazit: Palmöl war und ist noch immer einer der wichtigsten Rohstoffe des Planeten. Zahlreiche positive Eigenschaften rechtfertigen auch die weitere Produktion. Jedoch muss sich dringend etwas an der Art ändern wie es angebaut und verwendet wird. Regenwälder dürfen unter keinen Umständen mehr dafür gerodet werden, da die positiven Einflüsse des Palmöls auf das Klima ansonsten komplett zunichtegemacht werden. Weiterhin sollte raffiniertes Palmöl in Lebensmittel insbesondere in Babynahrung verboten oder zumindest deutlich gekennzeichnet werden. Natürliches Palmöl in sehr geringer Dosierung ist hingegen durchaus als positiv für die Gesundheit zu sehen. Wie immer im Leben gibt es auch bei diesem Thema wieder zwei Seiten, die betrachtet werden müssen. Aber definitiv muss sich der Umgang und die Verwendung von Palmöl schnellstens ändern.