Es ist nicht so einfach, im Einzelhandel Produkte ohne Palmöl finden zu können. Es gehört zu den pflanzlichen Ölen, die weltweit am meisten verwendet werden. Ob in:
– Kosmetik
– Tierfutter
– Hygiene-Artikeln
– Lebensmitteln
– Agro-Treibstoffen
wer Palmöl in Produkten entgehen möchte hat es nicht leicht. Die Beliebtheit von Palmöl wird durch einen geringen Einkaufspreis gefördert. Konsumenten, die im Einzelhandel Produkte ohne Palmöl suchen, müssen sich daher darauf einstellen, etwas tiefer in die Tasche greifen zu müssen.
Ein erhöhter Palmölkonsum schädigt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Eines wird leider nur selten erwähnt. Palmöl ist nicht allgemein negativ und schädlich. Einige Hersteller bieten nachhaltiges Palmöl an, das zertifiziert ist und zumeist in Bio-Qualität verkauft wird. Der WWF stellt für diese Zertifizierungen scharfe Zusatzkriterien, sodass die Zertifizierungen vom nachhaltigen Palmöl nur erfolgen, wenn diese Zusatzkriterien auch wirklich erfüllt werden. Bio-Palmöl wird nicht raffiniert und hat auch keine weiße Farbe, das Fett ist reich an Carotin und daher intensiv orange.
Möchten Sie im Alltag Produkte ohne Palmöl verwenden? Dann sollten Sie bei folgenden Produkten genauer hinschauen, sie können Palmöl enthalten:
– Chips (auch Tortillachips)
– Tütensuppen
– Fertiggerichte
– Fabrikbrot und -brötchen
– Schokoaufstriche
– Schokolade
– Milchpulver (auch für Säuglinge)
– Seife und Waschpulver
– Frittierfett
– Suppenwürfel
– Salzgebäck
– Margarine
-. Backerbsen
– Tortenglasur
– Shampoo
– Badeschaum
und zahlreiche andere Produkte. Erfreulich ist, dass zahlreiche Handelsketten bereits erkannt haben, dass ihre Kunden ungern Produkte kaufen, die Palmöl enthalten. Es entwickelt sich ein neuer Trend. Immer mehr Produkte werden ohne Palmöl hergestellt. Damit diese Produkte von den Konsumenten besser gefunden und gekauft werden, wird auf den Verpackungen gut ersichtlich vermerkt, dass das Produkt „OHNE PALMÖL“ hergestellt wurde. Einige dieser neuen Produkte, die dann zwar nicht in Bio-Qualität angeboten werden, sind sogar für Käufer mit schmaler Geldbörse erschwinglich.
Es geht auch ohne Palmöl – Die besten Alternativen
Produkte ohne Palmöl werden immer gefragter, daher reagieren einige Handelsketten mit eigenen Alternativen. Diese Produkte werden zwar ohne Palmöl gefertigt, aber ohne Fett geht es nicht. Die gesünderen Alternativen aus den heimischen Regionen sind dann:
– Butter
– Rapsöl
– Sonnenblumenöl
Es werden auch Sheabutter und fair gehandeltes Bio-Palmöl verwendet, das dann an als RSPO-zertifiziertes Öl bezeichnet wird. Bei der Seifenherstellung ohne Palmöl wird gerne zertifiziertes Kokosöl oder Rindertalg verwendet, wenn die Seife hochwertig, aber nicht zu teuer sein soll. Veganer sollten daher doppelt aufpassen und sich genau die Liste der Inhaltsstoffe durchlesen. Da Veganer seit einiger Zeit einen stetig steigenden Kundenkreis darstellen, locken zahlreiche Hersteller diese mit Produkten, die mit der Aussage: „enthält reine Pflanzenöle“ oder „frei von tierischen Fetten“ gekennzeichnet sind. Anhand dieser Aussagen ist nicht erkennbar, ob die Produkte mit oder ohne Palmöl hergestellt wurden.
Am besten ist es, wenn Sie selber aktiv werden. Schokolade aus Fairtrade Kakao und Fairtrade Kakaobutter kann ganz einfach selber zubereitet werden, genauso wie eine Schokocreme aus einer reifen Avocado und Fairtrade Kakao. Wer seine Suppen selber kocht, kann komplett auf Fertigsuppen verzichten und kann seine Alternative gesund und vitaminreich selber zubereiten. Brot selber backen ist ebenso viel einfacher, als Sie glauben. Selbst, wenn Sie hochwertige Mehle, Hefe oder Sauerteig in Bioqualität verwenden, sind die Kosten für frisches Brot aus der eigenen Küche oft geringer, als wenn Sie zu Fertiggerichten greifen. Seife ohne Palmöl können Sie selber sieden, wenn Sie noch auf der Suche nach einem neuen Hobby sind.
Beim kauf von Schokolade sollten Sie auf einen möglichst hohen Kakaoanteil achten. Somit vermeiden Sie nicht nur eine unerwünschte Zugabe von Palmöl, Zucker findet ebenfalls keinen Platz mehr. Um Waschmittel garantiert ohne Palmöl kaufen zu können, sollten Sie auf Waschnüsse umsteigen. Das Bioprodukt schont zudem das Grundwasser.
Produkte ohne Palmöl in Ihrem Supermarkt finden
Um Produkte ohne Palmöl im Supermarkt finden zu können, sollten Sie stets auf die Zutatenliste schauen. In den meisten Fällen wird Palmöl aber nicht unter der bekannten Bezeichnung aufgeführt, sondern unter anderen Bezeichnungen, da manchmal auch nur Produkte enthalten sind, die aus Palmöl gewonnen werden. Achten Sie daher auf folgende Bezeichnungen in der Zutatenliste, wenn Sie im Supermarkt Produkte ohne Palmöl kaufen möchten:
– Palmitate, Palmate oder Palm
– Cetyl
– Cetearyl
– gehärtestes Pflanzenfett
– Ölmischung
– Pflanzenöl
Für die Fertigung der meisten Kerzen wird Palmöl verwendet, sie enthalten dann Stearin. Da Palmöl billiger als Kokosöl oder tierische Fette ist, gibt es kaum günstige Kerzen ohne Palmöl.
Da in den meisten Frittierfetten Palmöl enthalten ist, sollten Sie auf Fertigprodukte aus der Tiefkühltheke verzichten, wenn Sie auf der Suche nach Lebensmitteln ohne Palmöl sind. Auf den meisten Verpackungen von vorfrittierten Lebensmitteln können Sie lesen, dass Pflanzenöl enthalten ist. In der Regel finden Sie in Tiefkühlkost, die einfach im Backofen aufgebacken werden kann, einen Pflanzenölanteil von ca. 5 Prozent. Hierbei handelt es sich um Frittierfette, die Palmöl enthalten oder komplett aus Palmöl bestehen.
Ganz einfach können Sie im Supermarkt Produkte ohne Palmöl finden, wenn dies direkt auf der Verpackung vermerkt ist. Die meisten Supermärkte, die in Eigenregie Produkte ohne Palmöl herstellen, sind stolz darauf. Sie drucken diesen Hinweis groß auf die Verpackungen. Diese Angebote ohne Palmöl können Sie in der Regel bedenkenlos kaufen. Sie sind nicht nur günstig, sondern gleich mehrfach getestet. Ob „Stiftung Warentest“ oder andere Produktester, jeder will sich ein Bild davon machen, wie gut die günstiger Produkte ohne Palmöl wirklich sind.
Aufpassen sollten Sie allerdings beim Besuch von Fast Food Ketten oder Restaurants, die frittierte Speisen anbieten. Ob Schnitzel oder Pommes Frites, in der Regel schwimmen diese im Palmöl, bevor sie auf Ihrem Teller landen. Greifen Sie daher lieber zu Schmalz oder Butterschmalz und bereiten Sie sich die Speisen ohne Palmöl selber zu.